Berufsorientierung
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 10. Juli 2020 10:45
- Veröffentlicht: Donnerstag, 13. September 2012 20:51
- Geschrieben von Homepageverwaltung
- Zugriffe: 6633
Aktivitäten zur Berufsorientierung
Was tun wir für das Leben nach der Schule?
Neben der Vermittlung von Wissen nimmt an unserer Schule die Berufsorientierung und Berufsvorbereitung einen wichtigen Platz ein.
Schon ab der 7. Klasse bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf ein Leben nach der Schule vor. Dabei helfen uns zahlreiche Partner aus Betrieben und Einrichtungen der Amtsgemeinde Ortrand, von der Agentur für Arbeit, verschiedener Krankenkassen, dem OSZ, dem TÜV und der WEQUA Lauchhammer.
In der nachfolgenden Aufzählung haben wir das Wichtigste zusammengefasst.
Klasse 7 |
Besuch der „Komm auf Tour“ Messe in Elsterwerda |
||
|
Beginn der Arbeit mit dem Berufswahlpass |
||
|
Besuch von Betrieben unserer Amtsgemeinde |
||
|
Berufspotenzialanalyse im TÜV und in der WEQUA |
||
|
|
||
Klasse 8 |
Eignungstest mit der Sparkasse |
||
|
Projekttag: Welche Berufe benötigt man zur Herstellung eines Schokoriegels? |
||
|
Praktische Berufsorientierung im TÜV und WEQUA |
||
|
|
||
Klasse 9 |
Eignungstest mit der AOK |
||
|
Wir üben ein Vorstellungsgespräch mit ehemaligen Personalchefs |
||
|
Stylingtipps für das Bewerbungsfoto und Vorstellungsgespräch |
||
|
Besuch des Berufsinformationszentrums in Senftenberg |
||
|
Erstgespräche mit unserer Berufsberaterin Frau Schwuchow nach Wunsch auch im Beisein der Eltern |
||
|
3 Wochen Praktikum in Betrieben der eigenen Wahl |
||
|
|
||
Klasse 10 |
Intensive Berufsberatung mit Frau Schwuchow; monatliche Sprechstunde in der Schule |
||
|
2 Wochen Praktikum Schreiben des Lebenslaufes und des Bewerbungsschreibens |
Zusätzlich zu den Betriebspraktika in der 9. und 10. Klasse haben wir seit drei Jahren das Praxislernen eingeführt.
Praxislernen
- betrifft die Schülerinnen und Schüler der 9.Klassen
- die Schülerinnen und Schüler bekommen zwei Stundenpläne für das Schuljahr
- sie gehen 5 Wochen jeweils montags in Betriebe und Einrichtungen der Region
- dann sind sie wieder 5 Wochen komplett in der Schule
- sie sammeln theoretische und praktische Erfahrungen in handwerklichen, sozialen und kaufmännischen Bereichen
- sie können kontinuierlich in die Praxis hineinschnuppern und bekommen Anregungen für den eigenen Berufswunsch
Neue Zusammenarbeit seit dem 10.07.2020
Jobbörse ist eines der größten Karriereportale in Deutschland und eine gute Möglichkeit sich über das Thema Berufsorientierung zu informieren.
Schüler und Schülerinnen können aus über 190.000 Angeboten wählen und den für sich passenden Ausbildungsplatz finden und sich direkt bewerben.
Du willst noch keine Ausbildung beginnen? Du kannst auf Jobbörse.de auch Praktikumsplätze finden!
Es werden etwa 23.000 Praktika angeboten.
Um die Berufswahl einfacher zu gestalten, kannst du Dich in über 2.500 Berufen über Dinge wie Gehalt, Tätigkeiten und mögliche Branchen informieren.